Was macht eigentlich ein Gebäudeenergieberater?
Als Gebäudeenergieberater analysiere ich die energetische Situation eines Gebäudes und entwickle individuelle Vorschläge, um die Energieeffizienz zu verbessern. Das Ziel ist, den Energieverbrauch und die Heizkosten zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.
Meine Hauptaufgaben dabei
sind:
1. Gebäudeanalyse: ich untersuche das Gebäude und analysiere, wo Energie verloren geht, etwa durch Wände, Fenster, Dach oder Heizung. Dazu gehören die Prüfung der
Dämmung, der Heizungsanlage und der Fenster.
2. Energiebedarf berechnen: ich erstelle eine Berechnung des Energiebedarfs und ermittle Einspar-potenziale. Dies zeigt Ihnen, wie viel Energie durch Verbesserungen eingespart werden kann.
3. Sanierungsfahrplan erstellen: ich schlage konkrete Maßnahmen vor, etwa den Einbau einer Wärmepumpe, die Installation einer besseren Dämmung oder den Austausch der Fenster. Der Plan zeigt Ihnen auch, welche Maßnahmen die größten Einsparungen bringen.
4. Fördermittelberatung: ich kenne die verschiedenen Fördermöglichkeiten (z.B. KfW, BAFA) und helfe Ihnen dabei, die passenden Förderungen für die geplanten Maßnahmen zu finden. Ich unterstütze Sie bei der Beantragung der Fördergelder.
5. Energieausweis erstellen: Falls eine umfassende Beratung oder eine Sanierung stattgefunden hat, kann ich Ihnen einen Energieausweis für das Gebäude ausstellen.
Dieser Ausweis ist z. B. beim Verkauf oder der Vermietung eines Hauses Pflicht (§ 80 Gebäudeenergiegesetz 2024).
Zusammenfassend plane ich also mit
Ihnen mögliche Maßnahmen sowie deren Kosten und Nutzen für Sie.